Bildanfrage
Januar 2023
Während der Hochschwarzwald Ende Januar tief verschneit war, reichte es in den tieferen Lagen nur für eine leichte Reifschicht, die die filigrane Struktur der Bäume jedoch viel besser herausarbeitet als eine dicke Schneedecke. Die regelmäßigen, diagonal verlaufenden Taleinschnitte verleihen dem Bild einen gewissen Ryhtmus. Natürlich wäre das Motiv auch für eine Schwarzweiß-Ausarbeitung geeignet, aber ich finde, dass die fahlen Farben die Kälte des Wintermorgens noch unterstreichen.
Bei einem Spaziergang entlang der Elz faszinierten mich die im Nebel schemenhaft erscheinenden Bäume. Plötzlich flog mit lautem Geschnatter ein Schwarm Kanadagänse ein. Einige marschierten entlang des Damms direkt in meinen Bildausschnitt und machten die Aufnahme perfekt.
Seit vielen Jahren unterhalte ich im nahegelegenen Wald eine Vogelfütterung, die mir schon viele spannende Beobachtungen ermöglicht hat. Besonders freut es mich, wenn ein Mittelspecht auftaucht, der etwas kleiner und deutlich seltener ist als der Buntspecht. Er ist recht scheu, so dass Schnelligkeit und eine Portion Glück dazu gehören, ihn in einer ansprechenden Pose zu fotografieren. Die im Hintergrund verschwimmenden, bunten Herbstblätter verleihen dem Bild einen zusätzlichen Reiz.
Nach einer längeren, unfallbedingten Zwangspause konnte ich endlich zu Herbstbeginn wieder mit meiner Kamera losziehen und genoss dies mit allen Sinnen. Das Laub hatte sich schon verfärbt und die Bäche waren nach anhaltendem Regen stark angeschwollen. Der kleine Wasserfall bildet einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Herbstfarben. Bei der Aufnahme achtete ich darauf, dass die Kaskade nicht von dem markanten Felsen in der Bildmitte verdeckt wird.
Eigentlich hatte der Wetterbericht schönes Wetter angekündigt, und ich zog los, um die prächtigen Bergwiesen im Hochschwarzwald zu fotografieren. Plötzlich verdunkelte sich der Himmel, von Südwesten her schoben sich tiefgraue Wolken in die Berge hinein und es wurde merklich kühler. Ich hörte, wie die Regenfront das Tal heraufrollte, und gleich darauf war ich auch schon pitschnass. Die Lichtstimmung und der Kontrast der blühenden Wiese aber waren phantastisch, und so fotografierte ich, ohnehin schon nass, unverzagt weiter.
Zu meinen Lieblingsmotiven im Schwarzwald gehören die vielen Bergbäche, die zu jeder Jahreszeit ungeheuer reizvoll sind. Dieser Bach mit seinen schönen Kaskaden ist mein Favorit, zu dem es mich seit Jahrzehnten immer wieder hinzieht.
Bei der Aufnahme handelt es sich um ein Panorama aus sechs Einzelbildern. Zur Steuerung der Reflexionen auf den Blättern und dem Wasser verwendete ich ein Polfilter, achtete aber darauf, nicht alle Reflexe zu eliminieren, um das frische, sich im Wasser widerspiegelnde Grün zu erhalten.
Während Anfang April unten im Tal die Kirschbäume bereits in voller Blüte standen, gab es oben auf den Bergen nochmals einen heftigen Wintereinbruch. Der Kontrast von Schnee und Blütenpracht, blauem Himmel und schneeweißen Wolken war einfach herrlich. Ich hätte mir gerne die kahlen Sträucher links im Vordergrund weggewünscht, aber auch nach langem Suchen ließ sich kein besserer Standpunkt für die Aufnahme finden.
Obwohl ich sie schon unzählige Male fotografiert habe, freue ich mich jedes Jahr auf das Erscheinen der ersten Buschwindröschen, kündigen sie doch den Frühling an. Das Bild habe ich bei weit geöffneter Blende gegen die Spiegelungen eines Baches im Hintergrund aufgenommen, was zusammen mit der sehr geringen Schärfentiefe (scharf sind nur die vordersten Blütenblätter) die zauberhafte Anmut der kleinen Blume verstärkt.
Unten im Rheintal war der Winter schneearm, dunkel und trüb. Der Februar brachte dann die ersten Sonnentage, und gleich stellte sich ein Hauch von Vorfrühling ein. An diesem Motiv reizten mich die einfache Bildkomposition mit den beiden symmertrisch angeordneten Bäumen und die Farbkontraste, die das Bild frisch und lebendig machen.
An einem nebligen Januarmorgen durchwanderte ich auf der Suche nach Raureif-Motiven ein Wiesental, durch das sich ein kleiner Bach schlängelt. Plötzlich lichtete sich der dichte Nebel etwas und gab den Blick auf ein malerisch anmutendes Landschaftsmotiv frei. Der Bachlauf, aus der diffusen Nebelwelt kommend, führt S-förmig in das Bild hinein und auf den blühenden Haselstrauch im Vordergrund zu, der das Hauptmotiv bildet.
Bild des Monats